künstlicher Körper

künstlicher Körper
m <bio> (Tierpräparat) ■ artificial body

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Künstlicher Satellit — NAVSTAR – GPS Satellit der zweiten Generation Ein (künstlicher) Satellit (lat. Leibwächter) ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper – wie einen Planeten oder einen Mond – auf einer elliptischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Implantat: Künstlicher Ersatz eines Organs —   Neben der Herz Lungen Maschine und der künstlichen Niere, die nur vorübergehend die Aufgaben natürlicher Organe übernehmen, hat die Medizintechnik auch Langzeit Ersatzteile für die verschiedensten menschlichen Organe entwickelt oft für den… …   Universal-Lexikon

  • GITS — Ghost in the Shell (jap. 攻殻機動隊, Kōkaku Kidōtai) ist ein Manga von Masamune Shirow von 1989, der auch mehrfach als Anime umgesetzt wurde. Die Verfilmung von Mamoru Oshii aus dem Jahr 1995 gilt klassisches Beispiel eines Science Fiction Anime und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghost in the Shell — Originaltitel 攻殻機動隊 Transkription Kōkaku Kidōtai …   Deutsch Wikipedia

  • Ghost in the shell — (jap. 攻殻機動隊, Kōkaku Kidōtai) ist ein Manga von Masamune Shirow von 1989, der auch mehrfach als Anime umgesetzt wurde. Die Verfilmung von Mamoru Oshii aus dem Jahr 1995 gilt klassisches Beispiel eines Science Fiction Anime und war (zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • GitS — Ghost in the Shell (jap. 攻殻機動隊, Kōkaku Kidōtai) ist ein Manga von Masamune Shirow von 1989, der auch mehrfach als Anime umgesetzt wurde. Die Verfilmung von Mamoru Oshii aus dem Jahr 1995 gilt klassisches Beispiel eines Science Fiction Anime und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghost in the Shell (Anime) — Filmdaten Deutscher Titel Ghost in the Shell Originaltitel 攻殻機動隊 Kōkaku Kidōtai …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — Bein, 1) so v.w. Fuß; 2) das, worauf ein künstlicher Körper steht, wenn es lang u. schmal ist; 3) so v.w. Knochen, bes. kleiner, um daraus verschiedene Dinge zu verfertigen, s. Beinarbeiten; auch 3) Knochenröhre aus dem Fuße eines größeren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein, das — Das Bein, des es, plur. die e, Diminutivum das Beinchen, im Oberdeutschen das Beinlein. 1. Der Röhrknochen in dem Fuße zwischen dem Knie und dem Plattfuße, und dann auch der ganze Fuß. 1) Eigentlich. Ein Bein brechen. Die Beine sind ihm… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Form, die — Die Form, plur. die en, aus dem Latein. Forma. 1. Die äußerliche Gestalt eines Körpers. 1) Eigentlich, die äußerliche Gestalt eines durch die Kunst hervor gebrachten Körpers. Es hat weder Gestalt noch Form. Einen Huth in die Form bringen, ihm die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prothese — Pro|the|se [pro te:zə], die; , n: künstlicher Ersatz eines fehlenden Teils des Körpers, besonders der Gliedmaßen oder der Zähne: eine Prothese tragen. Zus.: Armprothese, Hüftprothese, Teilprothese, Vollprothese, Zahnprothese. * * * Pro|the|se 〈f …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”